Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Wichtige Schnell-Links für Lernende:

Ça bouge - das neue Französischlehrmittel

Manege frei! Seid ihr dabei?

Zirkuszauber für Primar- und Oberstufenschüler*innen

Ort & Datum

Diogenes Theater Altstätten
Montag, 4. August 2025
 
bis Samstag, 9. August 2025

Montag bis Donnerstag von 10 – 15 Uhr
(mit betreuter Mittagspause, Lunch mitbringen)

Hauptprobe:

Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr

Zirkusvorstellung:

Freitag, 18.30 Uhr, Samstag, 10.30 Uhr

Beschreibung

Clownin, Jongleur, Leiternakrobatin oder Zauberkünstler sein, menschliche Pyramiden bauen und als Fakir über Nagelbrett und Scherben laufen – all das ist möglich als Zirkusartist. Schmeckt ihr bereits den Sägemehlduft? Möchtet ihr Zirkusluft schnuppern? Dann heisst es: Hereinspaziert!
Wir reisen mit Sack und Pack an und machen Zirkus in seiner Vielfalt erlebbar. Ihr Kinder und Jugendlichen dürft verschiedene Zirkusdisziplinen ausprobieren, eure Stärken und Talente entdecken und eure artistischen Fähigkeiten ausloten.
Seit 12 Jahren sind Beatrix & Alexander Ott gemeinsam als Clowns und Comedy Schauspieler unterwegs. Mit ihrem Humor, ihrer Vielseitigkeit und langjährigen Erfahrung fördern sie die Neugier und Freude der Kinder am Entdecken von etwas Neuem. Spielerisches Lernen mit Spass ist ein zentraler Baustein ihrer Zirkuswochen. Alles andere kommt von ganz alleine.

Kursleitung:

Duo Beatrix und Alexander Ott, St. Gallen

Montagsmaler Due

Theaterworkshop für Kinder von 10 bis 12 Jahren

Ort & Datum

 
Diogenes Theater Altstätten
Montag, 18. August 2025
 
bis Sonntag, 22. März 2026

jeweils montags, 18:15 – 19:45 Uhr

ausser Schulferien und Feiertage
Einzel-/Gruppenproben sind nach Absprache in den Ferien möglich

Beschreibung

 

In diesem Workshop spielst du eine wichtige Rolle!

Hier kannst du deine Traumrolle spielen und dabei Teil einer Theatergeschichte werden. Auf Wunsch der Gruppe hin, erarbeiten wir ein eigenes Theaterstück oder orientieren uns nach einer bestehenden Geschichte. Gemeinsam gestalten wir den Ablauf, wobei du auch als DJ oder Bühnenhandwerker agieren kannst. Selbstverständlich ist auch dein Musikinstrument oder die Lust am Tanzen und Singen willkommen.

Theaterspielen fördert Selbstvertrauen und Empathie; zudem lernen die Kinder, sich mit unterschiedlichen Gefühlen auseinanderzusetzen.

Kursleitung

Claudia Rohrhirs, Regie- und Spielleiterin seit 25 Jahren, dipl. Schauspielerin für Clown und Comedy, Marbach

Kurskosten & Informationen

Kurskosten:

Nichtmitglieder 360 CHF
Mitglieder 350 CHF

Teilnehmerzahl:

8-10 Kinder

Aufführungen:

Aufführungen am 21. und 22. März

Anmeldung

Sekretariat Diogenes Theater

Silke Tüxsen
sekretariat@diogenes-theater.ch

Bitte angeben:
  • Vor- und Nachname
  • Strasse und Wohnort
  • Mitglied des Diogenes Theater Vereins: ja/nein
  • Geburtsdatum
  • Klasse bei Kursstart
  • Telefonnummer (Erziehungsberechtigte(r))

Beurteilungskurse

  • Beurteilung des Sprachenunterrichts
  • Fördern und fordern in der Volksschule
  • Kriterienorientierte Beurteilung von Fachleistungen

Kurse zum Sprachunterricht

  • Einführung ins Deutschlehrmittel «Die Sprachstarken»
  • Arbeiten mit dem Deutschlehrmittel «Die Sprachstarken» in altersdurchmischten Klassen
  • Sprachstarke Beurteilung mit dem Deutschlehrmittel «Die Sprachstarken»
  • Organisation von summativen Französisch-Tests in allen Sprachkompetenzen
  • Binnendifferenzierter Französischunterricht für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
  • Erfahrungsaustausch zum Französischunterricht für Mittel- und Oberstufe


Pädagogik

  • "Der richtige Umgang mit Heterogenität innerhalb einer Klasse - eine stringente Differenzierung"
  • Mit "Bewegtem Lernen" den Unterricht rhythmisieren

 Bewegungsinseln lockern den Schulalltag auf


 Bewegtes Lernen bietet die Möglichkeit, einzelne Sinne vielseitig zu fördern. Entscheidend für den Lernerfolg ist, dass der Unterricht in einem rhythmischen Wechsel von Bewegung und Ruhe abwechslungsreich gestaltet ist.

Tipps und Anregungen für Bewegungsmöglichkeiten und Lerninseln im Schulzimmer finden Sie in folgenden Büchern:

741 Spiel- und Übungsformen für Vorschule und 1. - 4. Schuljahr

ISBN 3-7780-2211-3
814 Spiel- und Übungsformen für das 4. - 6. Schuljahr

ISBN 3-7780-2221-0

Hosted by WEBLAND.CH